Auf was muss ich beim Kauf eines Laufschuhs achten?
Achte beim Kauf eines Laufschuhes darauf, dass dir die Grösse und Passform ideal passt.
Grösse: Die Laufschuhe wählst du ungefähr eine Nummer grösser als deine Alltagsschuhe. In der Länge solltest du ungefähr eine Daumenbreite platz haben.
Passform: Achte darauf das der Schuh in der breite werder zu breit noch zu schmal ist.
Wie finde ich den richtigen Laufschuh?
Damit du für dich den passenden Laufschuh findest, solltest du dir folgende Fragen stellen?
Für was brauche ich die Laufschuhe? Um Joggen zu gehen. Für das Sommertraining. Für den Schulsport.
Wo trainiere ich? Asphalt, Wald- und Feldweg, gemischter Untergrund
Was ist mir beim Laufschuh wichtig? Dämpfung, Stabilität, Schnelligkeit und Agilität
Wie wähle ich die richtige Schuhgrösse?
Die Schuhgrösse wird je nach Schuhtyp unterschiedlich gewählt.
Bei den Laufschuhen ist dabei wichtig, dass die Schuhe ungefähr eine Nummer grösser gewählt werden. In der Länge empfiehlt sich ungfähr eine Daumenbreite Platz zu lassen. So wird verhindert das bei längeren Laufeinheiten die Zehen bei der Schuhspitze anstossen.
Die Hallenschuhe hingegen sollten möglichst kompakt gewählt werden. Heisst in der Länge sollte nur wenig Spielraum vorhanden sein. Grund dafür sind die vielen Seitwärtsbewegungen und Stop and Go Aktionen die wir beim betreiben von Hallensport haben, dabei ist ein fester Halt enorm wichtig.
Wie lange hält mein Sportschuh?
Dabei werden die Schuhe wieder in Laufschuhe und Hallenschuhe eingeteilt.
Bei den Laufschuhen gibt es die Grundregel von ungefähr 800 km. Heisst beim Laufschuh lässt die Dämpfung und Stabilität nach 800km nach und es wird empfohlen einen neuen zu kaufen.
Bei den Hallenschuhe hingegen gibt es keine so genau Angabe.
Hallenschuhe
Wie wähle ich die richtige Schuhgrösse?
Die Schuhgrösse wird je nach Schuhtyp unterschiedlich gewählt.
Bei den Laufschuhen ist dabei wichtig, dass die Schuhe ungefähr eine Nummer grösser gewählt werden. In der Länge empfiehlt sich ungfähr eine Daumenbreite Platz zu lassen. So wird verhindert das bei längeren Laufeinheiten die Zehen bei der Schuhspitze anstossen.
Die Hallenschuhe hingegen sollten möglichst kompakt gewählt werden. Heisst in der Länge sollte nur wenig Spielraum vorhanden sein. Grund dafür sind die vielen Seitwärtsbewegungen und Stop and Go Aktionen die wir beim betreiben von Hallensport haben, dabei ist ein fester Halt enorm wichtig.
Wie finde ich den richtigen Hallenschuh?
Damit du den richtigen Hallenschuh findest, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Für welche Sportart brauchst du die Hallenschuhe? Handball, Volleyball, Unihockey, Turnverein, Schulsport etc.
Was ist dir bei deinem Hallenschuh wichtig? Dämpfung, Stabilität, Schnelligkeit und Agilität
Wie lange hält mein Sportschuh?
Dabei werden die Schuhe wieder in Laufschuhe und Hallenschuhe eingeteilt.
Bei den Laufschuhen gibt es die Grundregel von ungefähr 800 km. Heisst beim Laufschuh lässt die Dämpfung und Stabilität nach 800km nach und es wird empfohlen einen neuen zu kaufen.
Bei den Hallenschuhe hingegen gibt es keine so genau Angabe.
Volleyballschuhe
Auf was achte ich beim Kauf eines Volleyballschuhs?
Achte beim Kauf deines Volleyballschuhes darauf, dass die Grösse und Passform ideal passt.
Grösse: Deinen Volleyballschuh wählst du von der Grösse eher knapp und kompakt. Grund dafür sind die vielen Stop an Go, wie auch Seitwärtsbewegunge. Dabei ist es wichtig, dass man einen guten Halt im Schuh hat und nicht herumrutscht.
Passform: Der Schuh sollte weder zu breit noch zu schmal sein. Achte daher darauf das die breite des Schuhs zu deiner Fussform passt.
Schaue ausserdem darauf, dass dein Handballschuh eine gute rutschfeste und abriebfeste Sohle für Hallenböden hat.
Wie finde ich den richtigen Volleyballschuh?
Damit du für dich den richtigen Volleyballschuh findest, solltest du dir folgende überlegen:
- Was ist dir bei deinem Volleyballschuh wichtig?
Bevorzugst du Dämpfung, Stabilität oder einen agilen schnellen Schuh.
- Welche Position spielst du?
Als Mittelblocker oder Angreifer ist ein gut gedämpfter und stabiler Schuh von Vorteil, da du viele Sprünge hast. Ständig in Bewegung bist du als Zuspieler oder Libero, da ist ein schneller und agiler Schuh von Vorteil.
Wie wähle ich die richtige Schuhgrösse?
Die Schuhgrösse wird je nach Schuhtyp unterschiedlich gewählt.
Bei den Laufschuhen ist dabei wichtig, dass die Schuhe ungefähr eine Nummer grösser gewählt werden. In der Länge empfiehlt sich ungfähr eine Daumenbreite Platz zu lassen. So wird verhindert das bei längeren Laufeinheiten die Zehen bei der Schuhspitze anstossen.
Die Hallenschuhe hingegen sollten möglichst kompakt gewählt werden. Heisst in der Länge sollte nur wenig Spielraum vorhanden sein. Grund dafür sind die vielen Seitwärtsbewegungen und Stop and Go Aktionen die wir beim betreiben von Hallensport haben, dabei ist ein fester Halt enorm wichtig.
Wie lange hält mein Sportschuh?
Dabei werden die Schuhe wieder in Laufschuhe und Hallenschuhe eingeteilt.
Bei den Laufschuhen gibt es die Grundregel von ungefähr 800 km. Heisst beim Laufschuh lässt die Dämpfung und Stabilität nach 800km nach und es wird empfohlen einen neuen zu kaufen.
Bei den Hallenschuhe hingegen gibt es keine so genau Angabe.
Handballschuhe
Auf was muss ich beim Kauf eines Handballschuhes achten?
Achte beim Kauf deines Handballschuhes darauf, dass die Grösse und Passform ideal passt.
Grösse: Deinen Handballschuh wählst du von der Grösse eher knapp und kompakt. Grund dafür sind die vielen Stop and Go Bewegungen, sowei Seitwärtsbewegungen die du beim Handballspielen hast.
Passform: Der Schuh sollte weder zu breit noch zu schmal sein. Achte daher darauf das die breite des Schuhs zu deiner Fussform passt.
Schaue ausserdem darauf, dass dein Handballschuh eine gute rutschfeste und abriebfeste Sohle für Hallenböden hat.
Wie finde ich den richtigen Handballschuh?
Damit du den richtigen Handballschuh für dich findest, solltest du dir folgendes überlegen:
- Was ist dir bei deinem Handballschuh wichtig?
Bevorzugst du einen Stabilität, Dämpfung oder eher einen schnellen agilen und direkten Schuh.
- Welche Position spielst du?
Für die schnellen Richtungswechsel die man als Goalie hat ist ein agiler Schuh mit guter Dämpfung von Vorteil. Als Aussenspieler ist ein agiler Schuh von Vorteil, da man viele Sprints und Richtungswechsel hat. Rückraumspieler benötigen Dämpfung und Stabilität, da sie viele Seitwärtsbewegungen haben und Sprünge am Kreis. Gute Seitenstabilität sind für die Kreisläufer ebenfalls von Vorteil, da man auf dieser Position viele Seitwärtsbewegungen sowie Stop and Go Aktionen hat.
Wie wähle ich die richtige Schuhgrösse?
Die Schuhgrösse wird je nach Schuhtyp unterschiedlich gewählt.
Bei den Laufschuhen ist dabei wichtig, dass die Schuhe ungefähr eine Nummer grösser gewählt werden. In der Länge empfiehlt sich ungfähr eine Daumenbreite Platz zu lassen. So wird verhindert das bei längeren Laufeinheiten die Zehen bei der Schuhspitze anstossen.
Die Hallenschuhe hingegen sollten möglichst kompakt gewählt werden. Heisst in der Länge sollte nur wenig Spielraum vorhanden sein. Grund dafür sind die vielen Seitwärtsbewegungen und Stop and Go Aktionen die wir beim betreiben von Hallensport haben, dabei ist ein fester Halt enorm wichtig.
Wie lange hält mein Sportschuh?
Dabei werden die Schuhe wieder in Laufschuhe und Hallenschuhe eingeteilt.
Bei den Laufschuhen gibt es die Grundregel von ungefähr 800 km. Heisst beim Laufschuh lässt die Dämpfung und Stabilität nach 800km nach und es wird empfohlen einen neuen zu kaufen.
Bei den Hallenschuhe hingegen gibt es keine so genau Angabe.
Bekleidung
Welche Bekleidung eignet sich für den Hallensport?
Für den Hallensport eignen sich leichte, atmungsaktive und bequeme Kleider, welche die Bewegungsfreiheit optimal unterstützen.
Atmungsaktivität heisst, dass der Schweiss nach aussen transportiert werden soll. Dies wird insbesondere durch fuktionelle Stoffe wie Polyester oder Mischgewebe erreicht.
Bequeme Kleider zeichnen sich durch einen passenden Schnitt und elastische Materialien aus.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren